Gesponserte Inhalte - kontaktloser Schalter für Hygienewechsel
Bitte nicht anfassen! Weil das überhaupt nicht der Fall sein muss. Für genau diesen Zweck wurde eine neue Generation von Switches für das berührungslose Umschalten entwickelt. Wechseln ohne Berührung. Wechseln, ohne die Oberfläche mit potenziell schädlichen Keimen, Viren oder Bakterien zu verunreinigen. Wie funktionieren diese Switches und was sind sie in der Lage?
Schurter TTS: Hochpräzise, berührungsloser Metallzeilenschalter in optischer TOF-Technologie (Flugzeit)
Die Covid 19-Pandemie hat einer Technologie einen Schub gegeben, der zuvor nur Insider in spezialisierten Anwendungen bekannt war: berührungslose Schalter. Das klingt zunächst verwirrend. Wir werden zum Drücken von Buttons verwendet. Wir hören normalerweise ein solide Klick und wissen sofort: Nun, meine Eingabe wurde erfolgreich angenommen. Dies nennen wir taktiles Feedback bei Drucktasten.
Andere Schalttechnologien wie kapazitive oder piezoelektrische Systeme bieten normalerweise nur ein optisches Feedback. Über einen Punkt oder eine Ringbeleuchtung. Natürlich ist es auch denkbar, den Switches akustisches Feedback hinzuzufügen. Beleuchtung und ein Signalton, das ist dann rocken solide. Die berührungslosen Switches tun dasselbe: Feedback durch Beleuchtungsänderung.
Das Problem
Hygiene, Hygiene und Hygiene): Das war das Credo während der COVID 19-Krise. Pathogene können sich leicht und schnell ausbreiten, insbesondere an Orten mit hoher Häufigkeit der Besucher. Berührende Kontaktflächen (z. B. Türgriffe) können Bakterien und Viren durch Abstrich infektion übertragen. Im Gesundheitswesen, aber auch in öffentlichen Gebäuden, Catering- oder Lebensmittelbearbeitungsgebieten ist das Risiko von Spreads besonders hoch.
Wie funktioniert es?
Es gibt verschiedene Technologien, die für das berührungslose Umschalten verwendet werden können (siehe Vergleichstabelle unten). Die Verwendung von optischen IR-Sensoren und Mikrowellensensoren ist weit verbreitet. Diese beiden Konzepte repräsentieren auch die beiden Preisstöcke. Um sie ausführlich zu beschreiben, würde das Geltungsbereich dieses Artikels hinausgehen. Das Grundprinzip aller dieser Systeme ähnelt dem von Sonar. Anstelle eines akustischen Signals wird ein optisches Signal emittiert, trifft ein Objekt, wird reflektiert und dann erkannt. Lassen Sie uns jedoch eines dieser Systeme näher ansehen, was weniger bekannt sein kann.
Flugzeit.
Eine Technologie, die sehr präzise und schnell funktioniert, wird TOF genannt. Die Zeit des Fluges wurde in den 1980er Jahren auf den Markt eingeführt. Es basiert auf der Pulszeit der Flugmessung von Licht.
Licht wird von einem Sender emittiert und von einem oder mehreren Objekten reflektiert. Die reflektierten Lichtstrahlen werden von einem Empfänger erfasst, und dann wird der Abstand bestimmt. Diese Technologie ermöglicht hochpräzise Einstellungen.
Schematische Darstellung der TOF-Technologie: Licht wird emittiert (Diode), dies trifft ein Objekt (Person), das Licht reflektiert und dann im Sensor erkannt wird. Der Abstand des Objekts an dem Sensor kann dann aus diesen Daten ermittelt werden.
Zuverlässig und sicher.
Falsche Auslösung kann je nach Anwendung zu einem echten Problem werden. Nicht genau beim Reinigen der Oberfläche sollte der Schalter natürlich nicht auslösen, sondern vielleicht in einem Krankenhausbereich. Im Einsatz mit automatischen Türen, wo gebrechlich oder schwer verletzte Menschen passieren. TOF ist hier sehr zuverlässig.
Ein weiterer Vorteil von TOF ist seine Unempfindlichkeit gegenüber Farben. Es spielt keine Rolle, ob der Sensor mit weißen, roten oder schwarzen Handschuhen angefahren wird. Dies hat keinen Einfluss auf die Erkennung. Das Signal wird immer mit der gleichen Geschwindigkeit und Präzision umgewandelt. Andere optische Sensor-Technologien haben oft Schwierigkeiten, zwischen leichten und dunklen Objekten zu unterscheiden. Sie reagieren mit unterschiedlichen Reaktionszeiten darauf, was zu einem ungenauen Auslösen des Schalters führen kann.
Anwendungsbereiche
Berührungslose Switches werden verwendet, wo immer mehr hygienische Anforderungen an das Auslösen von Türöffnungen gefordert werden. Dazu gehören Krankenhäuser mit den Türen, Labors und Patientenzimmern.
Aber auch in den öffentlichen Toiletteneinrichtungen, von der Türöffnung zum Auslösen des Toilettenspülens und des Handwaschwasserhahns, kann alles ohne Kontakt betätigt werden. In Wohn- und Pflegeeinrichtungen, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, machen sie das Leben viel einfacher.
Eine interessante Anwendung ist auch die Türöffnung für das Servicepersonal im Catering-Handel zwischen Küche und Gästezone, wo oft keine Hand ist. Gleiches gilt in Krankenhäusern, wenn Patienten bewegt werden.
Weitere Vorteile
Berührungslose Switches bieten aufgrund der vollständigen Abwesenheit von beweglichen Teilen eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Aufgrund ihres geschlossenen Designs und des daraus resultierenden hohen IP-Schutzes können sie normalerweise ohne Probleme im Freien verwendet werden.
Ein kühles Merkmal, das anfangs selten angesehen wird, ist der mögliche Missbrauch als Lichtschranke. Alles, was Sie tun müssen, ist die Erkennungsentfernung zu ändern, und Sie können unzählige neue Anwendungen eröffnen.
Potenzielle Nachteile
Abhängig von der verwendeten Technologie können diese Schalter jedoch auch Probleme aufweisen - False-Auslöse. Ein Beispiel: Insekt (Biene) fliegt direkt entlang des Sensors und löst einen Impuls aus. Ein anderes Beispiel: Bei Verwendung im Freien können Regentropfen oder Schneeflocken in den Sensorbereich gelangen, der auch zu einem unerwünschten Auslösen führen kann.
Neben einem falschen Auslösen gibt es einen weiteren Punkt: Sehbehinderte Menschen können weder den Abstand zum Schalter erkennen noch egal ob er ausgelöst hat, wenn zusätzlich zum optischen Rückmeldungen kein akustisches Feedback integriert wurde.
Fazit
Berührungslose Switches bilden eine neue "Art", die in ihren spezifischen Anwendungsbereichen Eigenschaften aufweisen, die schwer zu top sind. Wir werden viel mehr über sie hören.
Über schurter.
Die Schurter-Gruppe ist ein weltweit erfolgreiches Schweizer Familienunternehmen. Mit unseren Komponenten, die den sauberen und sicheren Stromversorgung, Eingabesysteme für die einfache Nutzung und anspruchsvolle Gesamtlösungen gewährleisten, beeindruckt wir unsere Kunden mit Agilität und hervorragender Produkt- und Servicequalität.
Links
schurter.com/tts.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Schurter mit den folgenden Informationen:
Schurter AG
Werkhofstrasse 8-12.
6002 Luzern, Schweiz
+41 41 369 31 11
Kontakt. ch@schurter.com.
schurter.com